Wie ich Hundetrainer wurde
und eine Hundepension eröffnet habe

Über mich

Auch eine Reise über tausend Meilen beginnt mit einem Schritt

Liebe Hundefreunde, ich stelle mich kurz vor. Ich heiße Simon Menhard, Jahrgang 1991 und schon früh von Hunden fasziniert, nur leider durfte ich als Kind keinen Hund haben…

Im normalen Berufsleben, habe ich meine Berufung in so nicht finden können, bis ich dann öfter mit den 2 Hunden meines Nachbarn (Lissi und Ares und später mit Klara) Gassi gegangen bin und mir bald darauf die Stella, meine erste eigene Hündin geholt habe. Die wirkliche Wende kam dann 2013, als mein zweiter Hund Aramis zu uns dazu gekommen ist!

2014 bekam ich dann die Genehmigung eine Hundepension nach dem Tierschutzgesetz § 11 zu eröffnen und 2015 gehörte ich, zusammen mit zwei anderen Teilnehmern, zu den ersten Prüflingen im Landkreis Aichach-Friedberg, für die Zulassung zum Hundetrainer nach § 11 Tierschutzgesetz.

Mit nun fast 30 Fortbildungen in 10 Jahren im Bereich Welpen- und Junghunde, Umgang mit Problemhunden und schwierigen Hunden, Mehrhundehaltung, Auslastung und Beschäftigung von Hunden, ZOS® (Zielobjektsuche nach Ina Baumann) und im La-Ko-Ko® Training (Langsamkeit, Konzentration, Koordination nach Thomas Baumann) wo ich die Lizenztrainerprüfung 2023 abgeschlossen und bestanden habe, kann ich auf einen reichen Schatz an Erfahrungen im Umgang mit Mensch und Hund zurückgreifen!

Ich freue mich, dich und deinen Vierbeiner persönlich kennen zu lernen und dich auf deinem gemeinsamen Weg mit deinem Hund begleiten zu können!

 

Meine Hunde

Stella (Spitzname ,,Mausi‘‘), meine erste Huskyhündin (Züchtername: Harmony Melody of White Eternity) Baujahr 2008 ist im Jahr 2012 zu mir gekommen und entstammte einer Scheidungsfamilie, worauf sie anschließend für kurze Zeit bei ,,Huskys in Not‘‘ und kurz darauf bei mir gelandet ist 😉

Als gestandene Hündin war Stella durchaus sehr durchsetzungsstark, selbstbewusst und eine kleine Jägerin, aber auch sehr süß, sanft und verschmust und sah aus wie ein kleiner Wolf.

Gestorben ist sie mit fast 14 Jahren im Dezember 2021.

Stella (Spitzname ,,Mausi‘‘), meine erste Huskyhündin (Züchtername: Harmony Melody of White Eternity) Baujahr 2008 ist im Jahr 2012 zu mir gekommen und entstammte einer Scheidungsfamilie, worauf sie anschließend für kurze Zeit bei ,,Huskys in Not‘‘ und kurz darauf bei mir gelandet ist 😉

Als gestandene Hündin war Stella durchaus sehr durchsetzungsstark, selbstbewusst und eine kleine Jägerin, aber auch sehr süß, sanft und verschmust und sah aus wie ein kleiner Wolf.

Gestorben ist sie mit fast 14 Jahren im Dezember 2021.

Aramis (Spitzname ,,Dicki‘‘), mein zweiter Hund, ebenfalls ein Siberian Husky (Züchtername Anubis) Baujahr 2013 kam im Winter 2013/2014 zu uns dazu und war ein aufgedrehter Irrer…

Anfangs auch sehr unsicher bei fremden Menschen und in belebter Umgebung, weil er leider, außer seinem Hof, nichts kennen gelernt hat, wurde er mit der Zeit und durch zahlreiche Fortbildungen, die er gemeinsam mit mir absolviert hat, ein sehr toller und angenehmer Begleiter 

Leider verstarb er im Alter von 8 Jahren an Krebs, ebenfalls im Jahr 2021….

Thorin (Spitzname ,,Bolli‘‘), mein dritter Hund, natürlich auch wieder ein Siberian Husky 😀 (ursprünglich Hades) wurde im Mai 2021 geboren und kam im August 2021 mit 12 Wochen zu mir und war somit der erste Hund, den ich schon von Welpenalter an habe 🙂

Entsprechend seines ursprünglichen Namens (Hades), war er hin und wieder ein kleiner Satansbraten mit geringfügigem Zerstörungswillen und vielen Flausen und Blödsinn im Kopf, der um sein Leben gerne buddelt und Mäuse jagt…

Doch nun im Jahr 2024 langsam zu einem souveränen, gestandenen und erwachsenen Rüden wird 😉

Thorin (Spitzname ,,Bolli‘‘), mein dritter Hund, natürlich auch wieder ein Siberian Husky 😀 (ursprünglich Hades) wurde im Mai 2021 geboren und kam im August 2021 mit 12 Wochen zu mir und war somit der erste Hund, den ich schon von Welpenalter an habe 🙂

Entsprechend seines ursprünglichen Namens (Hades), war er hin und wieder ein kleiner Satansbraten mit geringfügigem Zerstörungswillen und vielen Flausen und Blödsinn im Kopf, der um sein Leben gerne buddelt und Mäuse jagt…

Doch nun im Jahr 2024 langsam zu einem souveränen, gestandenen und erwachsenen Rüden wird 😉

Finden kannst du uns in Zillenberg, einem Ortsteil der Gemeinde Ried, das in Aichach-Friedberg, im sogenannten ,,Drei-Ländereck‘‘, an der Grenze zum Landkreis Dachau und zum Landkreis Fürstenfeldbruck liegt.

Im Umkreis von 10 Minuten befinden sich Mering, Kissing, Eurasburg, Odelzhausen, Althegnenberg und Mittelstetten.

Wir freuen uns auf Euch!

Herzlichst,
Euer Simon / mit Thorin 😉

Finden kannst du uns in Zillenberg, einem Ortsteil der Gemeinde Ried, das in Aichach-Friedberg, im sogenannten ,,Drei-Ländereck‘‘, an der Grenze zum Landkreis Dachau und zum Landkreis Fürstenfeldbruck liegt.

Im Umkreis von 10 Minuten befinden sich Mering, Kissing, Eurasburg, Odelzhausen, Althegnenberg und Mittelstetten.

Wir freuen uns auf Euch!

Herzlichst,
Euer Simon / mit Thorin 😉

Meine Qualifikationen

Ich habe zahlreiche Seminare besucht, um meine Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Mensch und Hund kontinuierlich zu verbessern. Hier sind einige meiner Praktika und Fortbildungen aufgelistet.

Diese Fortbildungen haben mir geholfen, mein Wissen und meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und neue Ansätze im Training und Verhalten von Hunden zu erlernen.

    2014

    April: 3-wöchiges Praktikum in der Hunde-Farm „Eifel“ bei Günther Bloch

    2015

    April: Tagesseminar über Mehrhundehaltung bei Gerd Schreiber, April 2015

    April: Wochenpraktikum bei Thomas Baumann, Praxis mit schwierigen Hunden, April 2015

    November: Trainerwoche Praxisseminar mit Thomas Baumann

    Mehrtägige Seminare mit Ina und Thomas Baumann zu verschiedenen Themen wie sozial aggressive Hunde, Welpen und Junghunde, Mehrhundehaltung

    2016

    Januar: La-Ko-Ko® Seminar (Langsamkeit-Konzentration-Koordination) bei Thomas Baumann

    Kompetenzschulung für schwierige Hunde Teil 1-7 bei Thomas Baumann

    2017

    März: Wochenpraktikum bei Thomas Baumann, Praxis mit schwierigen Hunden

    Mai: Salzburger Hundstage Seminar mit verschiedenen Referenten

    Oktober: Wochenendseminar La-Ko-Ko® bei Thomas Baumann

    2018

    März: Wochenpraktikum bei Thomas Baumann, Praxis mit schwierigen Hunden

    2022

    August: Verhaltensanalyse-Seminar „Wer ist mein Hund“ mit Thomas und Ina Baumann

    Oktober: La-Ko-Ko® Entschleunigendes Mentaltraining für Mensch-Hund-Teams mit Thomas und Ina Baumann

    Dezember: La-Ko-Ko® Entschleunigendes Mentaltraining für Mensch-Hund-Teams Teil 2 Gerätetraining mit Thomas und Ina Baumann

    2023

    März: La-Ko-Ko® Entschleunigendes Mentaltraining für Mensch-Hund-Teams, Teilnahme als Assistenztrainer mit Ina Baumann

    April: La-Ko-Ko® Teil 2 Entschleunigendes Mentaltraining für Mensch-Hund-Teams, Teilnahme als Assistenztrainer mit Ina Baumann

    Juli: Praxis-Workshop ,,Hundeerziehung‘‘ mit Ina Baumann, Intensivtraining mit hohem Praxisanteil

    Oktober: La-Ko-Ko® für Hundehalter, Prüfung zum La-Ko-Ko-Lizenztrainer, mit Ina Baumann

    November: Wochenpraktikum bei Thomas Baumann, Umgang mit Problemhunden in der Praxis

    Dezember: ZOS® (Zielobjektsuche) Woche mit Ina Baumann